50 Jahre

Musik in der Ganztagsschule – musischer Fachunterricht und SchulKultur

Am Gymnasium Marienthal haben wir den Musikunterricht konsequent den besonderen Anforderungen der Ganztagsschule angepasst, indem wir das praktische Musizieren in den Mittelpunkt des Unterrichts stellen und erst im Anschluss daran Musik mit Begriffen und Theorien beschreiben und erfassen.

In der 5. und 6. Klasse legen wir dabei einen Schwerpunkt auf die behutsame Entwicklung der Kinder- und Jugendstimme und das Klassenmusizieren mit Schulinstrumenten, wie z.B. Schlagzeug, afrikanische Trommeln, Stabspiele, Keyboard und Boomwhacker. Daneben spielt die Hörschulung eine Rolle, indem die Schülerinnen und Schüler den Klang verschiedener klassischer Instrumente unterscheiden lernen und ein erstes Werk analysieren.

Die 7. Klassen lernen Lieder und Songs auf der Gitarre zu begleiten und nehmen für mehrere Monate an der ‚Kulturellen Praxis’ teil, einem Fächer verbindenden Kunstprojekt, das Komponieren, Tanzen, Fotografieren und szenisches Darstellen vereint.

Im Wahlpflichtbereich der Klassenstufen 8 -10 vertiefen die Schülerinnen und Schüler ihre musikpraktischen Fähigkeiten. Diese werden dabei zunehmend an die theoretische Reflektion gebunden: Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich Stile und Musizierformen verschiedener Epochen und Kulturkreise; sie setzen sich mit Notationsweisen auseinander; und sie gestalten und erfinden auf dieser Grundlage ihre eigene Musik.

In der Oberstufe können die Schülerinnen und Schüler Musik als Wahlfach außerhalb eines Profils wählen. Jedes Schulhalbjahr bzw. Semester steht dabei unter einem bestimmten Oberthema, wie etwa ‚Musiksoziologie und Jugendmusikkulturen’, ‚Musik außereuropäischer Kulturen’, ‚Musik und Religion’, ‚Musikpsychologie und Filmmusik’, ‚Musiktheater’ oder ‚Hamburg als Musikstadt’.

Neben dem Fachunterricht spielen musikalische Arbeitsgemeinschaften eine immer größere Rolle im Schulleben

In jedem Schuljahr sind Konzerttermine fest eingeplant. Hier zeigen einzelne Schülerinnen und Schüler, Bands, Ensembles und ganze Klassen ihr Können.

Eine Übersicht über die fachlichen Inhalte, in den einzelnen Jahrgängen, findet man im Curriculum.