50 Jahre

Unterricht

Erklärvideo für IServ

In einem Video erklärt Herr Benninghaus wie man bei IServ Aufgaben öffnet, bearbeitet und Dateien hochladen kann. In IServ gestellte Aufgaben werden von Schüler*innen im Aufgabenmodul hochgeladen. Wichtig ist dabei zweierlei: a) Die Schüler*innen kennzeichnen die Datei mit einem von der Lehrkraft vorgegebenen Dateinamen (i.d.R. eine Kombination auch Kurzfassung der Aufgabe und Eigenname, z.B. „Bericht_Kevin“) b) Die Datenmenge bei bearbeiteten Aufgaben wird so klein wie möglich gehalten (z.B. jpg statt tif, mp3 statt wav, mp4 statt mov) und es werden gängige Dateiformate verwendet.

Erklärvideo für IServ - Mehr…

Fördern und Fordern

Darstellung der Angebote im Bereich der Begabtenförderung. Im Rahmen des Hamburger Bildungs- und Teilhabepakets erfolgt die Förderung der leistungsschwächeren Schülerinnen und Schüler. Ein breit gefächertes Neigungskursangebot gestattet es den Schülerinnen und Schülern ihren Interessen und Begabungen in der Schule nachzugehen.

Fördern und Fordern - Mehr…

Lernentwicklungsgespräch (LEG)

Am Lernentwicklungsgespräch (LEG) nehmen der Schüler, seine Eltern sowie ein Lehrer teil. In dem 30-minütigen Gespräch werden die Stärken und Schwächen im derzeitigen Lernverhalten besprochen. Um Kompetenzen bilden oder fördern zu können, werden Lernvereinbarungen getroffen. Das Lernentwicklungsgespräch ist verpflichtend. Wenn zusätzlich zum LEG Gesprächsbedarf besteht, kann jederzeit ein Termin über den Klassenlehrer oder das Schulbüro vereinbart werden.

Lernentwicklungsgespräch (LEG) - Mehr…