50 Jahre
Besuch in China  2025

Besuch in China 2025

Im Frühjahr 2025 machten sich Schüler/-innen des Gymnasium Marienthal und der Ida Ehre Schule auf den Weg nach China, um das Land im Rahmen eines kulturellen Austauschprogramms kennenzulernen.

Schon am Tag der Anreise wurden wir herzlich von unserem Guide für Peking, Mr. Li, empfangen und zum Hotel begleitet. Die ersten Tage verbrachten wir in der Hauptstadt, die uns mit ihrem Kontrast aus Geschichte und pulsierendem Stadtleben beeindruckte.

 

Ein besonderes Highlight war der Besuch der Chinesischen Mauer – ein imposantes Bauwerk, das in seiner gewaltigen Ausdehnung und historischen Bedeutung kaum zu fassen ist. Auch die Verbotene Stadt ließ uns staunen: Ihre Größe, Architektur und Atmosphäre vermittelten ein lebendiges Bild der chinesischen Kaiserzeit.

Neben diesen berühmten Sehenswürdigkeiten lernten wir viele weitere historische Orte in Peking kennen, die uns einen tieferen Einblick in die bewegte Geschichte Chinas gaben – lebendiger und anschaulicher als jedes Geschichtsbuch.

 

Nach einigen Tagen in Peking fuhren wir mit dem Nachtzug weiter nach Shanghai. Dort begann der eigentliche Austausch: Jede/-r von uns wurde einer chinesischen Gastfamilie zugeteilt.

Während unseres Aufenthalts an der chinesischen Partnerschule arbeiteten wir gemeinsam mit den chinesischen Schüler/-innen an einem Projekt zum Thema Stadtentwicklung und Nachhaltigkeit in Shanghai und Hamburg. Der Vergleich der beiden Städte war spannend und führte zu vielen interessanten Gesprächen über Umweltschutz, Stadtplanung und die Herausforderungen moderner Großstädte.

Auch der Schulalltag in China war eine ganz neue Erfahrung für uns. Wir waren beeindruckt vom modernen Schulgebäude und dem gut strukturierten Unterricht. Gleichzeitig waren wir aber überrascht, wie lange die chinesischen Schüler/-innen täglich in der Schule sind und wie wenig Freizeit ihnen bleibt, da sie nach der Schule noch viele Hausaufgaben erledigen müssen. – das fanden wir ziemlich erschreckend.

Am Wochenende unternahmen wir mit unseren Gastfamilien verschiedene Aktivitäten in der Stadt und lernten so den chinesischen Alltag noch besser kennen. Wir haben uns sehr gefreut das wir unsere Chinesischkenntnisse anwenden konnten um uns mit ihnen und vielen anderen Leuten zu verständigen.

In den letzten Tagen erkundeten wir gemeinsam mit unseren Lehrer/-innen Shanghai, eine moderne Metropole mit beeindruckender Architektur und viel Energie. Ein besonderes Highlight war der Besuch des 600 Meter hohen Shanghai Towers, der vor allem nachts eine atemberaubende Aussicht über die Stadt bot.

Insgesamt war die Reise ein voller Erfolg – sie hat uns neue Perspektiven eröffnet, viele spannende Eindrücke vermittelt und Freundschaften entstehen lassen. China ist ein faszinierendes Land, das wir sicher nicht zum letzten Mal besucht haben.

Wir freuen uns auf einen Gegenbesuch Mitte Juli in Hamburg.

Text: Keno (10a), Fotos: Silas (10c), Frau Hahn