Crazy Monday? Jeden Montag ab 18:00 Uhr!
Wir beginnen die neue Woche kreativ, voller Lebensfreude, mutig und visionär. Stay at home, ja, aber die GymMar-SchülerInnen lassen uns an ihrem kulturellen Leben teilhaben. Anders, aber machbar.
Crazy Monday
 |
Forschungsergebnisse zum Corona-Virus
Aufgabe war es, sich als Wissenschaftler zu verkleiden und einen Vortrag über eigene Forschungsergebnisse zum Corona-Virus zu halten, auch gerne mit der Portion Humor. In dem Vortrag sollten erfundene Diagramme und Gleichungen gezeigt werden, die die Gedanken verdeutlichen.
Filme bitte anklicken und kurz warten:
Professorin
Forscherin Hiermit endet die Serie „Crazy Monday“. Ich bedanke mich herzlich bei den Verantwortlichen aus dem LIF-Referat Theater, Stefan Mohr, Bettina Kinnemann und SchülerInnen, die mit Kreativität, Humor, Engagement und Ideen zum Gelingen dieses Projektes beigetragen haben. Nathalie Meunier KUBA
|
 |
Thema: HELDEN!
Es war Aufgabe, sich ein reales Problem zu überlegen, welches die Welt nach Meinung der Schülerin bzw. des Schülers hat. Sie bzw. er hat eine Superkraft, mit der sie bzw. er das Problem lösen kann. Ein passendes Kostüm sollte dazu entworfen werden. Beteiligt waren die Jahrgänge 6, 7 und 11.

Videos (bitte anklicken):
- Heilmittel
- Müll
- Corona-Mann
- Wasser filtern
- Rassismus
Präsentation (bitte anklicken):
- Aqua-Girl
|
 |
Mit Abstand (!) die besten Urlaubsfotos!
Reisen, Urlaub, Sonne, Strand, Berge, Schnee, Wald oder Meer? Das geht alles gerade nicht. Oder doch? Aufgabe ist es gewesen, zu Hause einen Ausflugsort/Urlaubsort zu simulieren, an dem die SchülerInnen gerne im Juni/Juli 2020 wären. Die besten Ergebnisse aus den Jahrgängen 6, 7 und 11 kann man mit einem Klick hier sehen.
|
 |
Digitale Uraufführung des Theaterstückes „Tierisch abgedreht“ Im Schuljahr 2019/20 verfassten die SchülerInnen der Klasse 6b selbstständig das Stück „Tierisch abgedreht“. Über Wochen erzielten sie über Improvisationen kreative, humorvolle Ergebnisse, die wir nun aufgrund der Corona-Krise als digitale Aufführung präsentieren. In einem längeren Zeitraum war es Aufgabe, dass jeder seinen Teil in Kostüm und Maske zu Hause spielt und aufnimmt. Danach schnitt und fügte die Lehrerin alle Teile zu einem Ganzen zusammen. Wir bitten um Nachsicht bei Anschlussfehlern, da es nur einen blinden Versuch gegeben hat. Im Vordergrund steht die Freude am Spiel. Dies sehen Sie in unserer außergewöhnlichen Aufführung. Viel Spaß!
Der Film ist auf unserem YouTube Kanal "Gymnasium Marienthal" zu finden. Einfach hier klicken!
|
 |
Soundcollagen
Aufgabe war es, zehn verschiedene Geräusche aufzunehmen, die typisch für die <<stay-@home-Situation>> sind. Dies dürfen sowohl Stimmen als auch Geräusche von Maschinen, Tieren, Handlungen usw. sein. Die zehn Geräusche waren so aneinanderzureihen, dass sie zusammen etwa 3:30 Minuten lang sind. Es sollte darauf geachtet werden, dass die Übergänge zwischen den einzelnen Geräuschen fließend sind. Ziel war es, aus den einzelnen Geräuschen ein Stück zu formen. Effekte und andere Möglichkeiten des Programms durften genutzt werden.
Zwei Soundcollagen aus Jahrgang 7 sind besonders. Musik mal anders... ;-)
Bitte anklicken und zuhören: Collage 1 und Collage 2
|
 |
Tanz
In Woche 1 zeigen SchülerInnen aus Jahrgang 7, dass sie ihre individuell erarbeiteten Tanzschritte noch immer können - auch nach zwei Wochen Märzferien und sechs Wochen Homeschooling. Bravo!
|